Chacchoben Maya Ruinen

von Achim

Heute stand Kultur auf dem Programm. Eigentlich wollten wir zu den Maya Ruinen von Tulum gehen, haben uns aber dann auf die bei Chacchoben beschränkt.

Die Ruinen sind schön im Wald gelegen:

Es gibt mehrere dieser alten Maya Tempel:

Wir haben auch ein paar Vögel gesehen (hier anscheinend ein “Weißschwanztrogon” - danke Google Lens):

Schon cool durch die Ruinen zu laufen und sich vorzustellen wie das Leben da zur Blütezeit, um ca. 360 n. Chr., wohl ausgesehen hat:

Nach den Ruinen sind wir zu unserer Unterkunft bei Bacalar gefahren:

Mal ein bisschen weniger Programm ist auch nicht verkehrt.

Und dann den Tag bei einem Rotwein ausklingen lassen:

Nice!

Später hatten wir dann noch Besuch von kleinen Fröschen auf der Terasse:

Sehr cool!

Schlagworte:

Schwimmen mit Fledermäusen

von Achim

Bei Puerto Morelos beginnt die Ruta de los Cenotes. Natürlich wollten wir nicht nach Mexiko gehen ohne auch mal eine der vielen Cenoten besucht zu haben. Und so stand bei uns heute die Cenote Siete Bocas (“Sieben Münder”) auf dem Programm:

Das gute an dieser Cenote ist, dass es Höhlen- und Freiluftbecken gibt. Wir waren sehr früh da, deshalb hatten wir anfangs das ganze Gelände für uns alleine:

Im hinteren Bereich ist es recht tief, sodass man wunderbar reinspringen kann:

Spannend waren auch die Höhlenbecken. Über eine Leiter geht’s in ein Loch:

Und dann kann man losschwimmen:

Im Grunde war es, als ob man durch eine kleine überflutete Tropfsteinhöhle geschwommen ist. Gleich im ersten Raum hingen auch jede Menge Fledermäuse an der Decke - ein etwas strenger Geruch hat sie schon angekündigt. Und da der Wasserspiegel recht nah an der Decke war, konnte man sie sehr gut beobachten. Immer wieder sind auch welche in der Höhle herumgeflogen. Sehr cool!

Und im Wasser sind die Fische durch die wundersame Stalagtitenwelt geschwommen:

Der Ausstieg war dann an einem anderen Höhleneingang:

Es gab einen kleinen Dschungel-Weg zu einer weiteren Cenote, welche komplett verlassen war:

Nachdem wir dann ausgiebig mit Fischen und Fledermäusen geplanscht hatten, ging’s zum Jardín Botanico Dr. Alfredo Barrera Marín. Hier konnte man eine Dschungel-Wanderung machen:

An einer Stelle gab’s einen Aussichtsturm, von dem aus wir sehr große Vögel gesehen haben (vielleicht Rabengeier?):

Auch Agutis, welche wir schon aus Mittelamerika kannten, waren im Wald unterwegs:

Auf dem Parkplatz, wir wollten schon wieder losfahren, sind uns dann noch diese Affen (vermult. Weißstirnklammeraffen) begegnet:

Alter, was guckst du?

Schlagworte:

Mexiko - was für ein Start!

von Achim

Gestern sind wir um 3:40 aufgestanden um rechtzeitig unseren Flug von Berlin nach Cancun zu erwischen. Zwischenlandung, mit 4h Aufenthalt, war in Zürich. Nach ca. weiteren 12h und zweimal Übergeben meinerseits sind wir dann wohlbehalten in Cancun gelandet. Hundemüde, aber gut in der Zeit, sind wir in unserer Unterkunft angekommen und konnten dann endlich schlafen. Am nächsten Morgen war ja auch schon gleich ein Schnorcheltrip für 8:30 geplant.

Da wir beide nicht gut schlafen konnten waren wir leider schon ein paar Stunden früher wach. Hatte den Vorteil dass wir noch vor dem Schnorcheln einkaufen, und somit frühstücken, konnten. Zu unserem Unglück bin ich jedoch, ohne mein Wissen, falschherum in eine Einbahnstraße gefahren - und natürlich genau in dem Moment kommt uns die Polizei entgegen. Zack ging das Blaulicht an und ich durfte erstmal meinen Führerschein hergeben. Nachdem Ursel kontrolliert hatte dass wir wirklich falschherum durch eine Einbahnstraße gefahren sind, haben wir den zwei Damen unser Bußgeld von 1200 MXN (ca. 55 EUR) gegeben und dann haben wir auch unseren Führerschein wieder bekommen. Wer rechnet schon mit unsichtbaren Einbahnstraßen - und der Polizei am Sonntag morgen um 7:00?!

Nun gut, kann ja nur noch besser werden. Der Schnorcheltrip ging zum National Reef Park of Puerto Morelos. Da war die Laune auch gleich schon wieder besser:

Die Sicht war nur so lala und die Wetter-Bedingungen mäßig (Wind und Wellen) aber trotzdem haben wir diese schöne Karettschildkröte gesehen:

Neben vielen bunten Fischen und einer grünen Meeresschildkröte war ein weiterer Höhepunkt dieser Rochen:

Da macht sich doch die neue GoPro von Ursel direkt bezahlt. :)

Gegen Nachmittag haben wir das Städtchen noch etwas zu Fuß erkundet und kamen an diesem schönen alten VW Käfer vorbei:

Wir waren auf der Suche nach etwas essbaren und hätten dabei fast den großen Leguan auf der Mauer übersehen:

Der Strand und das Wasser sind sauber und gepflegt:

Da ließ es sich sehr gut ein bisschen entlang spazieren:

Ganz schön viel Aufregung und wenig Schlaf für dass wir noch keine 24h hier sind…

Schlagworte: