Bariloche & Cerro Campanario

von Achim

Bariloche ist, wie die anderen Orte im 7 Lagos Bezirk, einem bestimmten Stil nachempfunden. Als Vorbild dienten die Schweizer Alpendörfer:

Wirkt etwas befremdlich, so in Südamerika. Aber OK, die vielen Holzhäuser sehen ja doch hübsch aus.

Nachdem wir gestern den Abend damit verbracht haben die alten Blog-Einträge nachzuholen, wollten wir heute wieder ein bisschen rausgehen. Die Frau vom Nationalparkbüro des P.N. Nahuel Huapi hat uns den Cerro Campanario als guten Aussichtspunkt empfohlen. Eigentlich geht eine Seilbahn hoch, aber man kann auch laufen. Nach 45min. steilem Anstieg hat man eine tolle Aussicht auf den Lago Nahuel Huapi und die Anden:

Und in die andere Richtung sieht man in der Ferne die Stadt:

Beim Abstieg kam uns dann dieser Herr mit original Patagonien-Mütze entgegengeritten:

Pferde-Touren gibt es hier übrigens überall. Wer nicht gerne die Gipfel hochwandern will, kann sie einfach hoch reiten.

In Bariloche gibt es eine Eisdiele von Jauja. Das ist ein Unternehmen aus El Bolsón, ganz in der Nähe von Bariloche (nach argentinischen Maßstäben). Ihr Eis gilt als eines der besten im Land:

Wir können das bestätigen, es schmeckt einfach total lecker! Man kann das Eis auch im Eimer bestellen: 250ml, 500ml oder 1l. Die Sorten sind allesamt hervorragend (wir hatten allerdings erst vier)!

Das geht:

  • Das Hammer-Panorama auf dem Cerro Campanario
  • Dass man hier fast überall mit dem Bus hinkommt
  • Das örtliche Bier - kommt in der Liter-Flasche

Das geht nicht:

  • Steiler Anstieg in der Sonne
  • Man steht im Supermarkt und fragt sich ob man die 1l Bierflasche Quilmes auch schafft, als dann eine Stimme aus dem Off kommentiert: “Das sollte ja wohl kein deutsches Problem sein”
  • Nur begrenzt viel Eis essen können (wir haben nur den 500ml Eimer geschafft)
Schlagworte:

Wieder am Netz!

von Achim

Wir sind wieder am Netz! Wir haben vor einer halben Stunde unser Ersatznetzteil bei der Post in Bariloche abgeholt. Aber hier die ganze Geschichte.

Leider ging mein Rucksack auf der Fahrt von Buenos Aires nach Villa Ventana mit der Busgesellschaft Condor Estrella verloren. Da war auch das Netzteil für den Laptop drin. Nach tagelangem Suchen, ausführlicher Internetrecherche und abklappern von zahllosen Computerläden wurde mir klar dass es genau das Netzteil für meinen Rechner hier in Argentinien nicht gibt. Und einfach eines bei Amazon oder eBay bestellen geht hier auch nicht, weil es das beides hier nicht gibt. Aber ich bin schnell auf die argentinische/südamerikanische Variante von Amazon gestoßen: Mercado Libre. Dort habe ich dann ein Netzteil für einen anderen Laptop, aber mit einer ähnlichen Spezifikation, bestellt. Ich schätzte die Chancen dass es mit meinem Rechner funktioniert 50-50 ein. Die Sache bei Mercado Libre ist dass man eine argentinische Adresse und einen argentinischen Pass braucht um dort zu bestellen. Das mit der Adresse war einfach, wir haben einfach die momentane Unterkunft angegeben. Das mit der Passnummer war schwieriger, da argentinische Passnummern anscheinend nur aus Zahlen bestehen, der deutsche Pass aber Buchstaben und Ziffern enthält. Zum Glück hatte ich noch meinen Perso dabei, der hat auch nur Zahlen. Allerdings war die Perso-Nummer eine Stelle zu lang, weshalb ich die letzte Stelle weglassen musste. Da die geschätzte Lieferzeit 10-13 Tage war, haben wir es einfach zur Abholung an die Post in Bariloche schicken lassen, da wir laut Plan ungefähr zu der Zeit dort sein sollten. Nach langer Wartezeit und viel bangen sind wir heute in Bariloche angekommen und es kam am Nachmittag prompt die Nachricht von Mercado Libre dass das Paket zur Abholung auf der Post bereit liegt (sogar einen Tag zu früh!). Also nichts wie hin! Wir haben erstmal gehofft dass sie uns das Paket überhaupt rausrücken, wegen der Sache mit der abgeschnittenen Perso-Nummer. Hat aber ohne Probleme geklappt. Dann schnell heimgesprintet, fieberhaft das Päckchen ausgepackt und den Adapter eingesteckt. Spannung… Spannung… Das Lämpchen leuchtet! Wir haben erstmal einen Freudentanz hingelegt! Super geil! Wir müssen doch keinen neuen Rechner kaufen…

Während unserer “Offline”-Zeit haben ich die Notizen für unsere Berichte auf dem iPhone mitgeschrieben. Die werden die nächsten Tage nachgereicht (siehe unten). Wir sind super-glücklich dass wir unseren Rechner wieder zurück haben und freuen uns die Reise weiter mit euch teilen zu können!

Schlagworte: ,

Los Arraynes

von Achim

~Artikel nachträglich veröffentlicht am 27.11.2018 wegen fehlendem Laptop-Netzteil~

Nach unserer spontanen Gipfelwanderung am Vortag, wollten wir es gestern ein bisschen entspannter angehen lassen. Plan war den Wanderweg im Nationalpark “Los Arrayanes” auf der Halbinsel Quetrihue zu machen. Man läuft 12km hin und fährt dann mit dem Schiff zurück. Also sind wir an diesem Sonntag Morgen extra früh aufgestanden um den ersten Bus zum Nationalpark zu nehmen. Dort angekommen haben wir erstmal die tolle Aussicht genossen:

Als wir dann die Bootsfahrscheine für die Rückfahrt kaufen wollten fanden wir am Ticket-Häuschen lediglich einen Zettel dass heute, aufgrund des “Día de la Marina Mercante Argentina” (Tag der Handelsmarine von Argentinien), keine Bootsfahrscheine verkauft werden. Schade, aber davon ließen wir uns natürlich nicht aufhalten. Wir haben uns stattdessen vorgenommen die 12km hin und zurück einfach zu laufen.

Ganz am Anfang des Weges gab es einen Abstecher zu zwei schönen Aussichtspunkten:

Der Rest der 12km war ein Waldweg, auf dem es hin und wieder ziemlich große Bäume gab:

Am Ende angekommen haben wir dann noch den 800m Rundweg durch den Mini-Nationalpark Los Arrayanes gemacht. Dort gibt es viele Arrayán-Bäume, die eine sehr auffällige rote Färbung haben:

Ganz in der Nähe des Nationalparks gibt es eine schöne Lagune:

Leider blieb keine Zeit um darin zu planschen, weil wir den Weg wieder zurücklaufen mussten und es schon spät war. Uff, es war ein langer Tag und wir waren froh als wir wieder zurück waren.

Das geht:

  • Super-Nette Gastgeber haben, die einem selbst Sonntag Morgens um 7:30 das Frühstück richten
  • Im Schatten der Bäume laufen
  • Auf einen Baum klettern wie eine Raubkatze

Das geht nicht:

  • Sich beim auf den Baum klettern gleich mehrere Spreißel holen (mieAU!)
  • Nicht auf dem Schirm zu haben dass am 25.11. Tag der argentinischen Handelsmarine ist - sowas weiss man doch…
  • Trotz riesen Hunger bis um 20:30 warten bis das vielgepriesene Pasta-Restaurant aufmacht, nur um dann davorzustehen und herauszufinden dass es aus unerfindlichen Gründen heute doch nicht auf hat (Tag der Handelsmarine?)
Schlagworte:

Filo Belvedere

von Achim

~Artikel nachträglich veröffentlicht am 27.11.2018 wegen fehlendem Laptop-Netzteil~

Gerade sind wir in Villa La Angostura. Heute wollten wir zum Aussichtspunkt “Cerro Belvedere” wandern. Sah eigentlich ganz entspannt aus auf der Karte. Nach einem ordentlichen Anstieg durch den Wald kamen wir auch schon bald zum Aussichtspunkt mit toller Aussicht:

“Hm, da geht der Weg ja noch weiter. Na dann lass doch mal schauen wo der so hinführt”. Weiter ging es durch den Bambus-durchsetzten Wald:

Zu einem noch besseren Aussichtspunkt!

“Aber der Weg geht noch weiter. Und wenn wir nun schon mal da sind…”. Und so ging das die ganze Zeit und die Aussicht auf die spektakuläre Seen- und Berglandschaft wurde immer besser und besser:

Irgendwann kamen dann die ersten Schneefelder:

Da haben wir beschlossen dass es jetzt reicht und erstmal unser Vesper ausgepackt.

“Aber man kann schon fast zum Gipfelkreuz rüberspucken…” Und eh man sich versieht wird aus einem kleinen Spaziergang eine ausgegorene Wanderung zum “Filo Belvedere” mit unglaublich sagenhaftem phantastischen 360° Rundum-Blick über den Lago Nahuel Huapi vor den verschneiten Gipfeln der Anden:

Unbeschreiblich!

Auf dem Rückweg haben wir noch einen kleinen Abstecher zum Wasserfall “Cascada Inacayal” gemacht:

Leider ging der Weg nur ans obere Ende des Wasserfalls sodass man den Hauptfall gar nicht wirklich sehen konnte.

Das geht:

  • Durch wilden Wald der Mapuche-Indianer schleichen, auf deren großen Bäumen man sich nur all zu gut Pumas oder Jaguare vorstellen kann
  • Spontan den Gipfel stürmen
  • Berge und Seen

Das geht nicht:

  • Blog-Artikel auf dem iPhone tippen
  • Extra den Umweg zum Wasserfall laufen und dann nichts vom Wasserfall sehen können - wer denkt sich denn so einen Weg aus?
  • Ein Zimmernachbar, der bis tief in die Nacht hinein lautstark am Telefon seine Beziehungsprobleme mit Kathy klärt
Schlagworte:

Wir gegen die Kühe

von Achim

~Artikel nachträglich veröffentlicht am 27.11.2018 wegen fehlendem Laptop-Netzteil~

Was macht man wenn man morgens im Zelt liegt und es sich anhört als ob eine Herde Büffel auf einen zugerast kommt? Klar, erstmal den Kopf rausstrecken und schauen was Sache ist. Waren nur ein paar Kühe:

Als es dann endlich warm genug war, haben wir unser Frühstück mit schönem Blick auf die Insel eingenommen. Wir waren allerdings etwas abgelenkt da wir immer schauen mussten dass nicht eine der Kühe unser Zelt anknabbert, es platt trampelt oder uns die Haferflocken wegschnappt:

Dass da noch ein Bulle dabei war hat die Lage nicht unbedingt entspannter gemacht. Aber letzten Endes sind wir gut aneinander vorbei gekommen.

Nach dem Frühstück mussten wir uns dann schon von der kleinen Islita verabschieden. Wieder in der Zivilisation angekommen gab’s dann erstmal lecker Essen:

Und Abends ging es dann mit dem Bus auf einer super schönen Panorama-Fahrt durch die 7 Lagos nach Villa La Angostura.

Das geht:

  • Wenn einem im Zelt kalt wird, einfach noch einen zweiten Schlafsack rausholen - ahh, mollig warm
  • Am See mit Andenblick frühstücken
  • Skinny-Dip im Gletschersee

Das geht nicht:

  • Beim Zelten nachts auf’s Klo müssen
  • Dabei sich nicht nur aus einem, sondern gleich zwei, Schlafsäcken rausfummeln müssen
  • Mit dem fetten Rucksack fast im Drehkreuz stecken bleiben
Schlagworte: