Verdonschlucht

von Achim

Nach einem Tag Pause gings dann wieder Richtung Norden ins Landesinnere. Unterwegs sind wir durch Manosque gekommen, wo es ein schönes Sonnenblumenfeld gab:

Hier gibt es eine Fabrik des Kosmetikherstellers L’Occitane en Provence welche man besichtigen kann. Und auch hier gibt es jede Menge schöne Lavendelfelder:

Unser Ziel an diesem Tag war die Verdonschlucht. Wir hatten eine kleine Wanderung entlang des Flusses geplant:

Wie man sieht waren sehr viele Boote unterwegs und es war sehr schönes Wetter. Da hat der kleine Abschnitt durch den Wald richtig gut getan:

Nachdem wir unser Zelt in Moustiers Sainte-Marie aufgeschlagen hatten und es noch hell war, wollten wir noch eine Runde auf der Route des Crêtes durch die Verdonschlucht fahren. Das ist eine kleine Panoramastraße und wir hofften durch die Abendstunden den Touristenmassen zu entgehen. Der Ausflug hat sich gelohnt:

Immer wieder gibt es Haltebuchten mit wunderschönen Ausblicken auf die Felsformationen der Schlucht und die Umgebung:

Obwohl die Verdonschlucht deutlich kleiner ist, kann man ihr Ausmaß, wie beim Grand Canyon, nur schlecht auf einem Photo festhalten. Aber man kann es ja trotzdem mal versuchen:

Was für ein Anblick!

Schlagworte:

Avignon und Mittelmeer

von Achim

Avignon! Wir waren hier vor vielen Jahren schonmal mit dem Fahrrad als wir unsere Radtour von Freiburg ans Mittelmeer gemacht haben. Mir war der imposante Anblick der Stadt noch vor dem inneren Auge präsent und daran hat sich auch bei unserem jetzigen Besuch nichts geändert:

Die pittoreske Kulisse der schönen Brücke vor den Stadtmauern und der Papstpalast darinnen ist einfach zauberhaft. Man fühlt sich gleich ein paar hundert Jahre in der Zeit zurück versetzt (im positiven Sinne). Witzigerweise sind wir zufällig auf dem gleichen Zeltplatz gelandet wir bei unserer Radtour damals.

Am Tag darauf ging es weiter gen Süden. Am Meer angelangt wollten wir uns eine der lauschigen Buchten, die man hier “Calanques” nennt, anschauen. Uns hat es in den Ort La Ciotat zur Calanque Figuerolles verschlagen:

Welch lauschiges Plätzchen! Ursel hatte in weiser Vorraussicht ihren Schnorchel eingepackt und so konnten wir nicht nur die bratenden Würstchen am Strand beobachten, sondern auch die Fische im Wasser. Wir hatten unsere Rechnung allerdings ohne die Feuerquallen gemacht, die den Schnorchelspass doch etwas getrübt haben. Naja, dann haben wir diese grazilen, wundersamen und doch recht wehrhaften Schleimwesen jetzt auch mal kennengelernt (Ursel sogar besser als ihr lieb war).

Aber auch die Flora hat sich von ihrer besten Seite gezeigt:

Von La Ciotat führt die Panoramastraße “Route des Crêtes” durch den Parc national des Calanques nach Cassis. Zuerst hat man einen schönen Blick zurück auf La Ciotat und das Meer:

Auf der anderen Seite dann den Blick auf Cassis:

Zwischendurch gibt es viele Parkplätze an denen man aussteigen kann und die Natur bewundern. Wir hatten Glück und es waren Nationalparkmitarbeiter unterwegs die uns ein bisschen was über die Gegend und ihre Bewohner erzählen konnten:

Wir waren auf jeden Fall sehr begeistert von den schönen Anblicken:

Schlagworte:

Ardèche

von Achim

Wir hatten wirklich Pech mit der Ardèche. Auf dem Hinweg kam uns die Tour de France in die Quere und wir mussten einen Umweg fahren. Auf dem Rückweg war dann ein Großteil der Panoramastraße wegen einem Triathlon gesperrt. Aber der Reihe nach.

Wir sind ziemlich planlos hier angekommen und wussten einfach nur dass hier ein schöner Fluss ist. Ich war vor Ewigkeiten als Jugendlicher mal mit einer Jugendfreizeit hier und hatte gute Erinnerungen an die Zeit und Gegend. Also haben wir das mit ins Programm genommen.

Unser Zeltplatz war nicht weit entfernt von einem hübschen Dorf:

Hier konnte man auch gut die Gegend zu Fuß erkunden. Obwohl es sehr heiss war, gab es hier tatsächlich stellenweise recht moosigen Wald:

Sehr schön für’s Auge und angenehm kühl für den Körper.

Immer wieder gibt’s hier schöne Badestellen in herrlicher Landschaft:

Am nächsten Morgen sind wir dann (zum Glück) recht früh aufgebrochen und wollten die Panoramastraße entlang der Ardeche fahren. Es ging schonmal grandios los mit dem Pont d’Arc:

Und hier haben wir schon bemerkt dass plötzlich sehr viele Radfahrer unterwegs waren. Aber das hat uns nicht weiter gestört, wir hatten es ja nicht eilig.

Also beim nächsten Parkplatz raus und die beeindruckene Flussschleife genossen:

Das war allerdings das letzte was wir von der Panoramastrecke gesehen haben, denn der restliche, wesentlich längere, Teil war wegen des Triathlons gesperrt. Was für ein Pech! Also mussten wir den Umweg über’s Landesinnere nehmen. Hier sind wir zufällig an einem Lavendelhof vorbeigekommen:

Neben leckerem Eis gab’s hier auch jede Menge Schmetterlinge, die sich auf den Pflanzen ausgeruht haben:

Ein schönes Trostpflaster für die verpasste Panoramafahrt.

Schlagworte:

Lac des Cerces

von Achim

Mit ordentlich Muskelkater haben wir uns heute zum Lac des Cerces aufgemacht. Schon kurz nach dem Parkplatz wurden wir von einer großen Schafherde begrüßt:

Diese Tour ist kein Witz und schon am Anfang geht es in schier endlosen Serpentinen sehr steil bergauf. Aber hier und da ist die Wolkendecke aufgerissen und hat einen vielversprechenden Blick auf die Berge freigegeben:

Bei einer Militärbasis haben wir diesen posierlichen Freund getroffen:

Nach weiterem Anstieg durch ein Murmeltierfeld, nun dankbarerweise jedoch nicht mehr ganz so heftig, haben wir irgendwann den Sattel erreicht, der den Blick auf die ersten Bergseen freigegeben hat:

Diese Bergseen haben einfach eine unglaublich schöne Farbe!

Nachdem wir die beiden Seen umrundet und uns über ein paar kleine Schneefelder am Seerand gekämpft hatten, konnte man die Landschaft nach einem kurzen Aufstieg nochmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten:

Nicht lange darauf kam dann der dritte See (der Lac des Cerces) in unser Sichtfeld, aber leider hat es immer mehr zugezogen:

Letztendlich waren wir aber sehr dankbar über das Wetter - vorhergesagt war eigentlich Regen. Um zum Schluß gab’s dann für die Mühen nochmal ein richtig schönes Bergpanorama:

Schlagworte:

Lac Aussois

von Achim

Heute haben wir die Wanderung zum Lac Aussois in den französischen Alpen gemacht (aus dem hervorragenden Wanderlust Alpen Führer). Man kann beim zweiten Stausee kostenlos parken und dann geht’s los. Erst ziemlich steil am Seeufer die Böschung hoch, bis man irgendwann einen schönen Ausblick auf die zwei Stauseen und das Bergpanorama dahinter hatte:

Was für eine Augenweide! Besonders wenn man in Berlin wohnt wo gefühlt jede Erhebung über 30m schon als Berg gilt.

Also hier gibt’s auf jeden Fall Bergwelt satt:

Schön ist auch dass es in dieser Gegend viele Murmeltiere gibt. Wir mussten zwar ein bisschen geduldig sein, aber dann haben wir auch schon bald die ersten entdeckt:

Wir hatten besonderes Glück und konnten ihnen sogar dabei zuschauen wie sie ihre Gebietskonflikte klären. Hier ging das mit einer Art Schulterwurf, wie beim Judo:

Eine weitere tolle Sichtung war ein Hermelin, der während unserer Mittagspause im Steinhaufen gegenüber unterwegs war. Für ein Foto war das flinke Tier aber leider viel zu schnell.

Es bieten sich immer wieder schöne Berg-Panoramen:

Und gegen Ende der Tour konnten wir noch einen Blick auf den Steilhang werfen, den wir am Anfang überwunden haben.

Sehr schöne Tour! Wir haben allerdings sehr gemerkt dass wir jetzt im Flachland wohnen und die letzten 1 1/2 Jahre, dank Corona-Homeoffice, nur auf dem Hintern gesessen sind.

Schlagworte: